Christbaumrecycling 🌲

Oh Tannenbaum! was kann man aus dir noch alles machen?

Wenn ihr einen ungespritzten Christbaum habt, werft ihn heuer nicht einfach weg, denn die trockenen Nadeln von Tanne oder Fichte könnt ihr noch vielseitig verwenden!




.
🌲 zum Räuchern (dafür könnt ihr auch die Ästchen mitverwenden)
.
🌲 fein gemahlen als Superfood, eine Messerspitze mit warmen Wasser oder im Smoothie trinken. (enthält Vit C, ätherische Öle, Harze, Gerbstoffe)
.
🌲1 Teil klein geschnittene Nadeln mit 3 Teilen Apfelessig und 6 Teilen Honig als Kutz Kutz Oxymel ansetzen. Nach 3 Wochen abseihen und 1TL mit warmen Wasser gemischt bei Bedarf trinken.
.
🌲wenn's schnell gehen muss kann man auch gleich ein paar Nadeln als Tee aufgießen.
.

🌲 1 Teil Nadeln, 1 Teil Zitronenschale und 5 Teile Salz zu einem Kräutersalz fein malen (passt gut zu Erdäfeln!) 

🌲 in kleinen Stoffsäckchen oder im Tee Ei für die Badewanne, man kann auch einen kräftigen Tee (ca. eine Handvoll auf 1l Wasser) fürs Badewasser ansetzen
.
🌲den Baum verbrennen und die basische und mineralstoffreiche Asche als Superfood verwenden, d.h. eine Messerspitze übers Essen streuen oder auch in Teige einarbeiten. Oder 1:1 mit Salz gemischt zum Würzen verwenden. (wie Asche Medizin "Agnihotra" im Ayurveda)
.
🌲die Asche kann auch, fein gesiebt, in Gesichtsmasken gemischt oder zum Zähneputzen verwendet werden


🌲 um Pflanzen im Garen vor den kalten Jännertagen zu schützen



Ihr seht, es zahlt sich aus auch bei Christbäumen auf Bio Qualität zu achten! 


.