Wilde Hildes Nervenkekse nach Originalrezept

Mein alter Ego die "wilde Hilde" ist wieder in Erscheinung getreten und hat uns leckere Keks'chen mitgebracht, die sie zwar mit "steinhart und schmecken nicht" bezeichnet, die es aber in sich haben.


Denn Hildegard von Bingen hinterließ uns eigentlich kein Rezept für saftige und buttrig-süße Nascherei, wie wir die modern interpretierten Hildegard Nerven Kekse kennen, sondern viel mehr ein Heilmittel.
Die Teigstücken, auch Tortellos genannt, bestanden lediglich aus der Trägersubstanz Mehl, etwas Wasser und darin eingearbeiteten Wirkstoffen in Form von Gewürzen.
Diese Teigstückchen wurden wie Arznei verwendet, man lutschte daran wie an einem Zuckerl. Durch das Einspeicheln und das lange Verweilen im Mund können die Gewürze, in diesem Fall wärmende Muskatnuss, Zimt und Gewürznelken, dann bereits langsam über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.

Über die Muskatnuss schreibt sie: "Sie beruhigt jede Bitterkeit deines Herzens und Gemüts, öffnet dein Herz, reinigt deine abgestumpften Sinne, vermindert alle schädlichen Säfte in dir, verschafft deinem Blut guten Saft und macht dich stark" 

und über den Zimt: "Er ist sehr heiß und hat starke Kräfte, wer ihn oft isst, in dem vermindert er die schlechten Säfte und in dem bereitet er gute Säfte." 

Die Zubereitung beschreibt sie wie folgt: "Nimm Muskatnuss und ebensoviel Zimt und etwas Nelken, zerstoße das und mache mit diesem Pulver und mit Semmelmehl und etwas Wasser Küchlein." 

Das kann in etwa so umgesetzt werden:
🍪 1 Muskatnuss ca. 3,5g gerieben
🍪 3,5g Zimt gemahlen
🍪 9 Nelken gemahlen
🍪 100g Dinkelvollkornmehl
🍪 einige EL Wasser in etwa so viel, bis ein Teig entsteht, der sich gut von den Fingern löst.

Aus dem Teig werden dann kleine Pastillen geformt und einfach getrocknet.

Wenn die Nerven zu Weihnachten blank liegen oder das Gemüt verstimmt, einfach ein Pastillchen einwerfen und lutschen. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig aber nicht nur wunderbar wärmend &beruhigend, sondern wirklich auch eine würzige Offenbarung ♥️