Juckreiz Stiller Stick
Wenns dich trotz meinem "Zecken & Gösn Garaus Öl" aus meinem letzten Blogpost doch erwischt und ein Insektenstich juckt und brennt,
ist in der Natur natürlich auch dafür ein Kräutlein gewachsen, und das sogar saisonal zur Insekten Primetime.
Drei dieser wunderbaren Kräutlein habe ich in meinen "Juckreiz Stiller Stick" verarbeitet um den es in diesem Blogpost geht.

Zu den juckreizstillenden und entzündungshemmenden Pflanzen zählen z.B. Spitzwegerich, Lavendel, Linde, Gänseblümchen und die Malve.
Ich greife am Liebsten auf Kräuter zurück, die bei mir rund ums Haus wachsen und die mich bei meinem Vorhaben "anspringen".
Soll heißen: ich drehe eine Runde im Garten und wer am lautesten schreit kommt mit in die Küche.
Die Lautesten waren dabei diese drei Kandidaten:
Spitzwegerich (Plantago lancelota)
im Volksmund auch "Wiesenpflaster" genannt, da dieser frisch (zwischen den Fingern etwas angerieben) direkt auf der Haut als "Erste Hilfe" Maßname bei kleinen Verletzungen verwendet werden kann.
Er hat abschwellende, entzündungshemmende und juckreizstillen Eigenschaften.
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
Der Lavendel hilft aufgrund seiner beruhigenden, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften.
Linde (Tilia)
Die Linde lindert Dank ihrer entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften.
In der Küche gings dann so weiter...
Zutaten
- 1 TL kleingeschnittene Pflanzen (die Pflanzenmenge entspricht der Menge auf dem Bild)
- 10 g Öl deiner Wahl z.B. das lindernde Johanniskrautöl oder das kühlende Kokosöl)
- 2g Bienenwachs
Zubereitung
- Pflanzen sehr klein schneiden
- Zusammen mit dem Öl in ein kleines, feuerfestes Glas geben
- das Ganze für einige Minuten im Wasserbad erwärmen
- dann vom Herd nehmen und einige Stunden ziehen lassen (am Besten über Nacht)
- Ölmischung mit einem feinen Sieb abfiltern
- Bienenwachs zugeben und nochmals im Wasserbad erwärmen und schmelzen
- in einen saubere Lippenstifthülle abfüllen und beschriften
- wer mag kann dem Ganzen vor dem Abfüllen auch noch 3 Tropfen Lavendelöl oder 3 Tropfen kühlendes Minzöl zugeben
Anwendung
Du kannst den Stick direkt auf Insektenstichen auftragen.
Natürlich wünsche ich dir aber, dass du den Stick so wenig wie möglich benötigst ;)