Tag des Baumes: im Wiener Urwald 🌳🌲🌳
Den “Tag des Baumes“ habe ich im Lainzer Tiergarten verbracht und bin dabei in
den Genuss gekommen bei einer Führung mit dem Förster den “Urwald“ am
Johannser Kogel kennenzulernen. 🌳🌲🌳
Ich habe bereits letztes Jahr hier über diesen faszinierenden kleinen Totholz Kosmos geschrieben, indem alles wie ein Zahnrad ineinander greift.
Einfach nur wow 😍 und zeigt wie wichtig "Chaos" im Wald ist.
Was
mich dabei am meisten beeindruckt hat, da man es in "gepflegten" Wälder meist
gar nicht so weit kommen lässt, und selten im diesem Ausmaß zu Gesicht
bekommt, war das stehende und liegende Totholz.Ich höre immer wieder, dass manche Menschen herumliegendes Holz als unaufgeräumt und chaotisch empfinden, dabei ist einfach nur faszinierend wenn man dieses "Chaos" näher betrachtet und die perfekte Ordnung darin erkennt.
Ich habe bereits letztes Jahr hier über diesen faszinierenden kleinen Totholz Kosmos geschrieben, indem alles wie ein Zahnrad ineinander greift.
Heute geht es aber noch einen Schritt weiter, denn was wir in einem
Menschenleben selten beobachten können ist die, ähnlich wie bei
unseren Menschen Häusern stattfindende, stetige Abnützung und der
Verfall des Holzes, wobei Zersetzung bei Totholz erwünscht ist, so dass es
letztendlich dem Erdboden gleich gemacht wird als Grundlage für neues
Leben.
Denn was dabei entsteht ist das, was ihr auf diesem Bild in
meiner Hand sehen könnt: erdig duftender lebendiger Mulm, der ein
bisschen an Schnupftabak erinnert und aus ganz fein zersetzten
Holzspänen und Kot der Totholzinsekten besteht und später zu Waldboden
wird worauf wieder neue Bäume wachsen können.
Mulmbildung kann
aber auch schon an lebenden Bäumen wie in der Mulmhöhle dieser Eiche
stattfinden. Auf dem Foto nicht wirklich erkennbar ist die Höhle in der 400+ Eichen Lady übrigens fast 2m hoch!
Diese Mulmhöhlen enstehen bei Verletzungen des Baumes.
Bakterien, Pilze und Insekten können an dieser Stelle in den Baum eindringen und das Holz nach und nach zersetzen, dabei entstehen immer größer werdende Höhlen die neuen Lebensraum schaffen. Da hierbei alles sehr gemütlich passiert kann der Baum, je nach Größe, in diesem Zustand noch viele, viele Jahrzehnte weiterleben und stellt in dieser Zeit wie eine fürsorgliche Mutter ihren Baumbauch anderen darauf angewiesen Lebewesen 🦇🐝🐦🐜als Brutstätte, Lebensraum und Futterquelle zur Verfügung.
Bakterien, Pilze und Insekten können an dieser Stelle in den Baum eindringen und das Holz nach und nach zersetzen, dabei entstehen immer größer werdende Höhlen die neuen Lebensraum schaffen. Da hierbei alles sehr gemütlich passiert kann der Baum, je nach Größe, in diesem Zustand noch viele, viele Jahrzehnte weiterleben und stellt in dieser Zeit wie eine fürsorgliche Mutter ihren Baumbauch anderen darauf angewiesen Lebewesen 🦇🐝🐦🐜als Brutstätte, Lebensraum und Futterquelle zur Verfügung.
Einfach nur wow 😍 und zeigt wie wichtig "Chaos" im Wald ist.
Kommentare