DIY Räucherpralinen für die Rauhnächte

Heute beginnen meine geliebten Rauhnächte 🌚🖤Zeit der Ruhe, des Rückzuges, des zu sich Kommens, des in die Tiefe gehens und natürlich Zeit für Rituale und Räucherungen ✨
Der uralte Brauch des Räucherns ist leider schon oft in Vergessenheit geraten. Darum habe ich mir überlegt wie man diesen in einer modernisierten (sprich bequemen) Variante wieder in die Weihnachtszeit zurückbringen kann. Daraus entstanden sind Räucherpralinen die ich in den letzten Wochen meinen Kunden, Freunden, Nachbarn und wer mir sonst noch so begegnet ist in die Hand gedrückt habe 😉



Ich habe dafür heimische und traditionelle Räucherpflanzen ausgewählt die sich wie folgt auf unser Wohlbefinden auswirken:

🌱Fichtenharz: "Waldweihrauch", für Loslassrituale, weiblich, schützend, erhellend, klärend, hilft alte Wunden zu heilen.
🌱Beifuß: eine der wichtigsten heimischen Räucherpflanzen, klassisches Sonnwendkraut, für Reinigungsrituale (wächst auch gerne an "unsauberen" Orten z.B. Strassenrand), Schutzkraut, wärmt das traurige Herz, entspannt, Schwellenkraut > öffnet unseren Zugang zu Wissen und Intuition, bringt Klarheit, stärkt das Weibliche und begleitet Veränderungen und Übergänge (Sonnwende)
Schon die Kelten verwendeten dieses Kraut für Räucherungen um "in höhere Sphären zu fliegen" übrig davon ist heute noch die Tradition die Weihnachtsgans (Flugtier) damit zu würzen.
🌱Salbei: reinigend und vertreibt störende Energie, zentriert, erdet, richtet Blick nach Innen, fördert geistige Empfängnis, bringt Dinge in den Fluss, befreit von Altlasten, Neustart

Um die Räucherpralinen nachzumachen benötigt ihr:

⭐️ 250g Sojawachs (hatte ich übrig, ihr könnt aber auch ähnlich festes Fett/ Pflanzenbutter z.B.Kokosfett verwenden)
⭐️ 25g Bienenwachs
⭐️ 1 TL Fichtenharz
⭐️ ca. 1 Hand voll fein gemahlener Salbei und Beifuß (getrocknet)
⭐️ äth. Fichten- und Salbeiöl


Und so wird's gemacht:

⭐️ Sojawachs, Bienenwachs und Fichtenharz in einem Einmachglas im Wasserbad schmelzen
⭐️ wenn alles geschmolzen ist vom Herd nehmen und die gemahlenen Pflanzen gut einrühren
⭐️ wer mag kann jetzt äth. Öl zugeben, Menge je nachdem was eurer Nase gefällt
⭐️ in Silikonformen abfüllen und aushärten lassen



Je nach Größe eurer Formen erhaltet ihr mit dieser Menge ca. 25 Räucherpralinen. Die Räucherpraline könnt ihr dann ganz einfach in einem Aromastövchen schmelzen. Mit einer Praline sind mehrere Durchgänge möglich, ihr könnt das ganze immer wieder aushärten/ schmelzen lassen, der Duft hält sich sehr lange. (Nachher immer gut lüften damit Energien abziehen können)
Am Ende einfach nochmal schmelzen, ausleeren und das Stövchen gleich mit einem Küchentuch auswischen.
💫 Ich wünsche euch einen zauberhaften Rauhnachtsbeginn! 💫