Kinderleichte Seifenbälle für Muttertag
Letzte Woche durfte ich in einer Wiener Volksschule den ganzen Vormittag mit Kindern Muttertagsgeschenke basteln. Kreative Kinder sind toll und
sogar ganz friedlich.
Vielleicht lags auch an meiner gewählten "Geschmacksrichtung" Lavendel. Der gilt als beruhigend und entspannend
und hat die Rasselbande ohne viel zutun in Zaum gehalten. Bestimmt
freuen sich dann auch die Mamas über eine entspannende Lavendel Auszeit.
Ich habe den Kindern zwei Rezepte zur Auswahl gegeben: Lavendel Badesalz oder Lavendel Seifen.
Beides ist kinderleicht herzustellen und da ich das Badesalz
schon mal hier vorgestellt habe, zeige ich euch in diesem Blogpost wie
einfach man hübsche Lavendel Seifenbälle für Muttertag selber machen
kann.
Denn schließlich freuen sich auch die Mamas von großen Kindern immer noch über etwas Selbstgebasteltes.
Zutaten für bis zu 10 Seifenbälle:
- 100g (Lavendel) Seife (z.B. Alnatura/ DM)
- 4 TL Stärke
- 4 TL Wasser
- 4 TL Öl
- 4 EL Lavendelblüten
- 10 Tropfen äth. Lavendelöl
So wird`s gemacht!
- Seife mit einer Küchenreibe klein raspeln und in eine Schüssel füllen
- Stärke, Wasser, Öl und äth. Lavendelöl dazu geben und mit den Fingern gut durchkneten
- Seifenteig in 4 Teile teilen und in 4 gleich große Kugeln formen
- die noch feuchten Seifen in Lavendelblüten wälzen, Blüten andrücken
- 1-2 Tage trocknen lassen
Für die Verpackung finde ich es besonders hübsch die Seifenbälle in eine Pralinenform aus Papier (z.b. von Profissimo bei DM) zu legen. Aber bitte dazu sagen, dass es Seife ist. Denn sonst geht es euren Mamas wie dem Mann einer meiner Workshopteilnehmerinnen. Er hat sich heimlich an den Badekugeln zu schaffen gemacht da er dachte es sind Pralinen und nicht schlecht gestaunt, als er plötzlich aus dem Mund geschäumt hat :)
Ein weiteres DIY Muttertags Rezept von mir gibt es übrigens aktuell gerade in der online Ausgabe der Miss: Kokos Lemongrass Bodybutter
Haltbarkeit: 6 Monate
Hinweis:
Die zur Verfügung gestellten Rezepte enthalten keine künstliche Konservierung.
Die Haltbarkeit ergibt sich aus den verwendeten Zutaten. Verwende nur absolut frische Zutaten und achte auf das MHD!
Arbeite
so sauber wie möglich, dann hast du auch lange Freude an deinem
Produkt. D.h. wasche deine Hände gründlich, säubere alle Arbeitsgeräte
und Gefäße (am besten auskochen und mit 70% Alkohol aussprühen) und verwende für die Entnahme saubere Löffel oder Spatel. Lagere dein Produkt kühl und lichtgeschützt.