Brennessel & Cider Nom Nom
Vor wenigen Wochen wurde ich angeschrieben, ob ich im Zuge meiner Kochworkshops an einer Promoaktion für Strongbow Apple Cider
teilnehmen möchte. Das musste man mich nicht zweimal fragen, denn ich
liebe Cider, da mich dieser sofort an meine Reisen in den Norden
erinnert wo er mehr verbreitet ist als hierzulande.
Natürlich wollte ich nicht nur meinen Workshopteilnehmern die Dosen in die Hand drücken, sondern Cider auch gleich in meine Rezepte einbauen.
Da ich vorrangig saisonale und regionale Produkte und am liebsten auch Wildkräuter für meine Menüs bevorzuge, fiel mir für meinen Workshop, der letzte Woche stattgefunden hat, sofort die Brennessel ein. Zu unrecht wird sie als Unkraut bezeichnet, denn sie schmeckt nicht nur als Tee hervorragend!
Für ein Brennessel Süppchen war es mir in den letzen Wochen schon zu warm und so entschied ich mich für eine wahre Delikatesse, die ab und an auch trotz seiner fettigen Ausmaße gerne auf den Teller kommt:
Gebackene Brennessel Blätter mit Erbsen- Minz Dip
Man kann die Blätter mit schnödem Palatschinkenteig, mit Bierteig oder eben abgewandelt mit Ciderteig zubereiten.
Meine Koch Schützlinge waren ganz angetan und für alle denen jetzt schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammen läuft (und die einen Brennessel Hot Spot in der Nähe haben) gibt es hier das Rezept zum Nachkochen:
Zutaten & Zubereitung Erbsen Minz Dip
Natürlich wollte ich nicht nur meinen Workshopteilnehmern die Dosen in die Hand drücken, sondern Cider auch gleich in meine Rezepte einbauen.
Let´s start the cooking class! |
Da ich vorrangig saisonale und regionale Produkte und am liebsten auch Wildkräuter für meine Menüs bevorzuge, fiel mir für meinen Workshop, der letzte Woche stattgefunden hat, sofort die Brennessel ein. Zu unrecht wird sie als Unkraut bezeichnet, denn sie schmeckt nicht nur als Tee hervorragend!
Für ein Brennessel Süppchen war es mir in den letzen Wochen schon zu warm und so entschied ich mich für eine wahre Delikatesse, die ab und an auch trotz seiner fettigen Ausmaße gerne auf den Teller kommt:
Gebackene Brennessel Blätter mit Erbsen- Minz Dip
Man kann die Blätter mit schnödem Palatschinkenteig, mit Bierteig oder eben abgewandelt mit Ciderteig zubereiten.
Meine Koch Schützlinge waren ganz angetan und für alle denen jetzt schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammen läuft (und die einen Brennessel Hot Spot in der Nähe haben) gibt es hier das Rezept zum Nachkochen:
Gebackene Brennesselblätter im Ciderteig mit Erbsen- Minz Dip
Zutaten & Zubereitung Brennesselblätter
Zutaten & Zubereitung Brennesselblätter
- 250 g Mehl
- 1EL Stärke (oder für nicht Veganer 1 Ei)
- 1EL OSonnenblumenöl
- Salz
- 350 ml Cider (Alternativ: 300ml Reisdrink oder Milch+ 50ml sprudelndes Mineralwasser)
- ca. 15 schöne große Brennesselblätter
- Mehl, Stärke, Öl und Salz und Cider verrühren und darauf achten, dass der Teig eher salzig als süß schmeckt
- Ca. 30 Minuten quellen lassen
- geeignetes Bratöl in einer grossen Pfanne erhitzen
- Brennessel durch den Backteig ziehen
- auf beiden Seiten im heißen Öl goldbraun backen
- Auf einem Küchenpapier kurz abtropfen lassen und mit dem Dip anrichte
Zutaten & Zubereitung Erbsen Minz Dip
- 250 g (Soja) Joghurt
- 1 El Zitronensaft
- 1 El Olivenöl
- 1 Hand voll frische Minze
- 1 Hand voll Erbsen (auch tiefgekühlt)
- Pfeffer
- Salz
- Erbsen kurz blanchieren
- Zusammen mit dem Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl und Minzblätter mit dem Puerierstab glattrühren
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
Das Rezept ist für 6 Personen als Vorspeise berechnet, für ca. 2-3 Blätter pro Person.
Übrigens lassen sich mit dem Backteig natürlich auch Hollerblüten oder sonstige Dinge herausbacken.
Einmal
in Fahrt, haben wir dann auch noch spontan beschlossen, unser Dressing
für den Wildkräutersalat mit etwas Cider zu pimpen, und das haben wir so
gemacht:
Zutaten & Zubereitung Avocado Senf Cider Dressing
- 1 reife Avocado (oder ca. 100g (Soja)Joghurt+ 3 EL Olivenöl)
- 1 Schuss Cider
- 1 großer TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- Essig (z.B. Apfel, weißer Balsamico)
- Die Avocado pürieren und mit Cider, Senf, Salz, Pfeffer, Essig glattrühren.
- Salat marinieren und mit Gänseblümchen, Sprossen und Samen garnieren
Was es sonst noch gegeben hat:
Zucchini Schifferl gefüllt mit Linsen Ragout und Cashew Käse
Rohe Avocado Lemon Tart mit Dattel- Nussboden und Hollerblüten
Danke an Lela von Ladybugpictures für deine schönen Fotos!